- Produktbeschreibung
Der Temperaturschalter von H-Tronic ist bis maximal 3000 Watt belastbar und aufgrund seiner einfachen Handhabung der optimale Temperaturwächter für den Gartenteich, Innenhälterung oder für Quarantänebecken.
Die Anzeige ist digital, dadurch wesentlich genauer. Der Schaltbereich ist von -55°C bis +125°C bei einer Genauigkeit von +/- 0,1°C einstellbar. Über einen streckbaren Temperaturfühler mit 2 Meter Netzwerkkabellänge wird die Temperatur im Wasser gemessen. Über die 3 Tasten kann dann die genaue Temperatur zum einschalten des angeschlossenen Gerätes eingestellt werden.
12,7 mm große LEDs zeigen die Ein- und Ausschalttemperatur, die aktuelle Temperatur und den Min./Max.-Wert an. Eine rote LED-Leuchte signalisiert zudem „Heizen“ eine gelbe „Kühlen“, eine weitere leuchtet bei eingeschaltetem Relais.
Mit einem separat zu erwerbenden RJ45 Netzwerkkabel und einer RJ45 Doppelkupplung kann der Temperaturfühler optional auf bis zu 50 Meter verlängert werden.Speicherung der programmierten Schaltwellen auch bei Netzspannungsausfall automatischer Neustart nach Spannungsausfall.
- Installation
– Für Wandmontage
– Temperaturfühler mit Befestigungslasche
– Schalttemperatur von -55…+125°C jetzt frei einstellbar in 0,1°C-Schritten
– Hysterese frei einstellbar
– Fernmessung bis 50m möglich
– Fühlerüberwachung auf Kurzschluss und Unterbrechung
– Ausgang schaltet bei Fühlerfehler ab
– Bedienungs- und überwachungsfreier Betrieb
– Einstellbar auf Heizen oder Kühlen
– LED-Anzeigen für Relais ein, Fühlerfehler, Heizen, Kühlen
– Datenerhalt bei Stromausfall- Abmessungen
Gehäuse 160 x 80 x 60mm
- Technische Daten
– Betriebsspannung: 100 – 240 VAC
– Leistungsaufnahme: ca. 2 VA
– Schaltleistung: max. 3000 W
– Ausgangsspannung: 230 V/16A
– Messbereich: -55 bis +125,0°C
– Genauigkeit im Bereich: -55…-10°C = +/-2°C; -10…+85°C = +/-0,5°C; +85…+125°C = +/-2°C
– Anzeige: 0,1°C
– Min./Max.-Anzeige
– Schutzart: IP 20
– Umgebungstemperatur: -10 – +50° C
- Bedienungsanleitung
- Wichtige Infos
Wenn nach der Einstellung der Ein-/Ausschalttemperatur (Heizen) die tatsächliche Temperatur innerhalb des Temperaturfensters liegt (z. B. das Relais soll bei Unterschreiten von 20°C einschalten und bei 25°C wieder ausschalten und die aktuelle Temperatur beträgt 23°C) so zieht das Relais nicht an. Erst wenn die Temperatur unter 20°C fällt, schaltet das Relais ein und fällt bei Erreichen von 25°C wieder ab. Umgekehrt trifft dies auch im Bereich „Kühlen“ zu.
Andere Kunden interessierten sich auch für:
Nur eingeloggte Benutzer können eine Bewertung abgeben. Bitte, einloggen oder registrieren