Aufzuchtfutter
-
Koifutter
- Futtermischungen
- Koi Spezial Futtermix
- Oishii® High Quality Futter
- Kenko® Premium Futter
- Tri Koi® Futter
- Koi Aqua
- Malamix Spezialfutter
- Futter Sets
- Goldfisch- und Gartenteich- Futter
- Snacks
-
Aufzuchtfutter
- Futterautomaten
- Futterrechner
- Störfutter
- Futterzusätze
- Frühling - Sommer - Herbst & Winter Koifutter
- Koi
- Auktion
- Teichbedarf & Technik
- Teichpflege
- Poolzubehör
- Hund & Katze
- Angebote
- Die Company
- Für Händler

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Varianten ab: 1 kg
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Varianten ab: 1 kg
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Varianten ab: 0.16 kg
Fisch Aufzuchtfutter – beste Bedingungen für Jungfische
Die Aufzuchtphase ist für Fische eine entscheidende Entwicklungszeit. Mit hochwertigem Aufzuchtfutter lässt sich Wachstum fördern, Futterverwertung optimieren und die Widerstandskraft der Jungfische stärken. Fein abgestimmte Pellets und Futtermischungen versorgen empfindliche Tiere in den ersten Wochen mit allen wichtigen Nährstoffen – Proteine, Vitamine, Mineralien – und stören das ökologische Gleichgewicht im Teich so wenig wie möglich.
Fisch Aufzuchtfutter für unterschiedliche Aufzuchtbedürfnisse
Für die ganz jungen oder kleinen Fische ist das Babyfood 4 Tosai Pellets – 1 kg ideal. Die kleinen Pellets sind leicht aufzunehmen und schonend für Verdauung und Wasserqualität. Wer ein Sortiment für verschiedene Entwicklungsstadien benötigt, sollte sich das Aufzuchtsortiment 1‑3 klein anschauen – eine Zusammenstellung mehrerer Futtersorten, jeweils passend für die Frühphase bis zur Vergrößerung der Fische.
Welcher Futterautomat ist der richtige für Ihren Teich?
Ein Futterautomat für den Teich ist ideal, wenn Sie Ihre Fische regelmäßig, exakt dosiert und auch während Ihrer Abwesenheit versorgen möchten. Welches Modell am besten zu Ihnen passt, hängt von mehreren Faktoren ab: Größe des Teiches, Anzahl und Art der Fische, Futterart (Flocken, Granulat, Pellets) sowie die gewünschte Anzahl an Fütterungen pro Tag. Für kleinere Teiche mit wenigen Fischen reicht oft ein kompakter Automat mit einfacher Zeitschaltuhr. Für große Teiche oder Koiteiche empfiehlt sich ein Gerät mit Feuchtigkeitsschutz, großem Vorratsbehälter und flexibel einstellbaren Futterzeiten.
Wie funktioniert ein Futterautomat im Teich?
Ein Futterautomat arbeitet meist batteriebetrieben oder mit Netzanschluss und verfügt über ein rotierendes Trommelsystem oder ein Fördersystem. Zu programmierten Zeiten gibt er exakt portioniertes Fischfutter ins Wasser. Wichtig ist dabei ein wettergeschützter Standort, idealerweise mit Schutz vor Feuchtigkeit und Regen. So bleibt das Futter rieselfähig – für eine zuverlässige, automatische Versorgung Ihrer Teichfische.