-
Ab: 159,00 €
Aqua Forte EZ Clean Filteranlagen für Pools mit integrierter Pumpe und Aqualoon Filterbälle für hervorragende Sauberkeit.
Mehr
Für Pools von 200 - 35.000 Liter. -
Ab: 259,00 €
Diese Poolfilterserie besteht aus einem PE Filter, einem 6-Wege Ventil, einer selbstansaugenden Poolpumpe mit Vorfilter sowie Verbindungsschläuche.
Mehr
Das Filterset kann mit Filterglas oder Filtersand betrieben werden. Das Filtermedium muss separat erworben werden.
Für Pools von 500 - 40.000 Liter. -
Ab: 230,00 €
Diese Poolfilterserie besteht aus einem PE Filter, einem 6-Wege Ventil, einer selbstansaugenden Poolpumpe inkl. GFCI-Sicherheitsstecker, Vorfilter sowie Verbindungsschläuche.
Mehr
In diesem Filterset sollte Filtersand mit 0,4 - 0,8 mm Körnung verwendet werden.
Für Pools von 500 - 34.000 Liter. -
Ab: 4,40 €
Dieser flexible Poolschlauch in 38 mm bietet alle 1,5 m eine Muffe.
Wir können diesen maßfertig abschneiden.
Die Originalrolle hat 50 Meter.
Mehr -
24,00 €
Dieses Filtermedium kann im Poolfilter anstelle von Sand oder Glas eingesetzt werden.
Mehr
Auch Filterpatronen können durch das Material ersetzt werden.
Es kann Schmutzpartikel bis zu 1 µm heraus filtern und führt zu weniger Druckverlust.
Inhalt 700g ersetzen 25 kg Filtersand. -
19,90 €
Recyceltes abgerundetes Glas zum Einsatz in Sandfiltern.
Mehr
Bietet bis zu 30 % mehr Reinigungseffekt als Filtersand.
Kein Verschleiß. Im 25kg Gebinde. -
19,90 €
Wir bieten Ihnen ab diesem Jahr Poolfilter-Sets für kleine Aufstellpools und größere Pools mit einem Wasservolumen bis zu 40m³ an.
Die AquaForte EZ Clean Sets beinhalten bereits das Filtermedium Aqualoon Filterbälle und ist somit als plug-and-play sofort einsatzbereit.
Bei den anderen Filtersets muss das Filtermaterial wie Sand oder Filterglas noch zusätzlich erworben werden.
Poolfilter-Sets Hinweise und Tipps
Erster Check und Standortwahl
Sie haben ein technisches Gerät gekauft, dessen Handhabung einfach und unkompliziert ist. Dennoch ist die Beachtung gewisser Vorkehrungen vorausgesetzt. Bitte lesen Sie zunächst immer die Bedienungsanleitung und prüfen Sie alle Teile auf Unversehrtheit. Für Transportschäden, die an bereits montierten Teilen reklamiert werden, übernehmen wir keine Haftung.
Achten Sie bei der Auswahl des Standortes auf gute Zugänglichkeit. Bei der Installation der Filteranlage in geschlossenen Räumen, ist ein ausreichend dimensionierter Bodenablauf und ausreichende Belüftung zwingend vorgeschrieben. Sollte kein Bodenablauf vorhanden sein, so wird eine mindestens 50cm dicke Kiesschicht, damit im Fehlerfall das Wasser aublaufen kann, bzw. nicht bis zur Pumpe ansteigen kann.
Stellen Sie den Filterkessel auf eine gerade Oberfläche und achten Sie auch eine geeignete Position des Ablassventils. Wird die Filteranlage unterhalb des Wasserspiegels montiert, sollten die Vor- und Zulaufleitungen mit einem Kugelhahn, Absperr- oder Rückschlagventil versehen werden. Diese sind von großem Vorteil z.B. bei Wartungsarbeiten, Sandwechsel bei gefülltem Becken oder bei Montage der Filteranlage über dem Wasserspiegel.
Filteranlagen dürfen nicht trocken (ohne Wasser) laufen, da die Pumpen wassergekühlt sind. Das bedeutet, dass das durchfließende Wasser die Pumpe kühlt.
TIPP
Wir empfehlen Ihnen eine Filtrierung von 8 - 12 Stunden pro Tag, damit Ihr Poolwasser mind. zweimal komplett umgewälzt wird.
Führen Sie wenn möglich 1 x in der Woche eine Rückspülung durch. Dadurch wird der Filtersand im Kessel gereinigt und Verschmutzungen lösen sich aus dem Filtersand heraus. Wenn der Filtersand verschmutzt ist, erhöht sich der Druck im Filterkessel und der Manometerstand erhöht sich um ca. 0,3 - 0,4 bar. Somit können Sie erkennen, dass eine Rückspülung und Nachspülung durchgeführt werden sollte.
Überwinterung
Damit Ihre Filteranlage gut über die Wintermonate kommt, sollten sämtliche Rohrleitungen und Schläuche die nicht frostsicher verlegt sind, vollständig entleert werden. Zur Totalleerung des Filters drehen Sie das seitlich angebrachte Ablaufventil auf und lassen den Filter komplett entleeren. Ebenso sollte der Entleerungsstopfen am Pumpengehäuse geöffnet werden. Um Frostschäden zu vermeiden, sollte die Filteranlage über die kalte Jahreszeit in einem frostsicheren Raum eingelagert werden.
Wenn Sie oben genannten Dinge beherzigen, steht Ihrem Sommerspaß nicht mehr im Wege und Sie haben lange Freude mit Ihrer Filteranlage.