Zurück zur Übersicht

29.11.14

Muss der Filter im Winter nun durchlaufen oder nicht?

Koi-Filter

Eine der meistgestellten Fragen wenn es auf den Winter zugeht: Muss der Filter während der kalten Jahreszeit nun durchlaufen oder nicht?

Okay, wahrscheinlich sind Sie der Teich- und Koiprofi und wissen aus der Erfahrung sehr genau, dass es auf die Frage, ob der Filter nun über den Winter durchlaufen sollte oder nicht, nur eine einzige Antwort gibt: Ja, er muss durchlaufen. Da es in unserem Kundenkreis auch etliche Einsteiger ins Koihobby gibt, möchten wir auf dieses Thema nochmal eingehen und kurz die Argumente nennen, weshalb das Einstellen des Filterbetriebs in mehrfacher Hinsicht in die Katastrophe führen kann.

1. Der Koi
Filter sind dazu da die vom Koi ausgeschiedenen Verunreinigungen abzubauen oder aus dem Wasser herauszufiltern. Dass im Winter aufgrund der geringen oder komplett eingestellten Fütterung weit weniger Schmutz ins Becken gelangt ist nachvollziehbar. Doch werden die Fische auch im Winter über ihre Kiemen Ammonium ans Wasser abgeben, das vom Filter abgebaut werden muss - wenngleich die Filterbakterien hierfür im Winter länger brauchen als im Sommer. Schaltet man also den Filter im Winter ab, so muss das von den Koi ausgeschiedene Ammonium einzig von der Biologie an den Teichwänden abgebaut werden. Sollte zudem auch im Winter gefüttert werden, so würde der Kot im Teich verbleiben, was bereits kurzfristig zu Problemen führen würde.

2. Der Sauerstoff
Sauerstoff muss nicht nur in den Teich eingetragen, sondern dort auch verteilt werden. Und das geht nur über Strömung. Ist der Filter und somit die Pumpe im Winter abgeschaltet, so wird es nur schwerlich Strömung im Teich geben. Stellen mit einer Sauerstoffunterversorgung sind dabei immer potentielle Helfer für bakterielle Krankheiten aller Art.

3. Die Anlage
Die meisten Teichliebhaber die ihre Anlage über den Winter abgeschaltet hatten, machten dies nur einmal. Zumindest dann, wenn der Winter ein strenger war. Selbst wenn die Rohrleitungen und Filter meist robust und stabil aussehen, so haben Sie gegen frierendes Eis keine Chance. Dabei sind die Schäden an den offensichtlichen und leicht zugänglichen Stellen noch das eine. Schwierig wird es wenn eingegrabene Rohrleitungen betroffen sind. Teuer wird es, wenn UVC-Lampen durch den Frost zerstört werden, da hier meist Leuchtmittel, Quarzglas und Gehäuse unbrauchbar werden.

Fazit: Die Filteranlage sollte über den Winter auf jeden Fall durchlaufen. Wer seinen Teich mit mehr als nur einer Pumpe betreibt, kann darüber nachdenken, im Winterbetrieb die Pumpenleistung zu reduzieren. Aber Achtung: Die Rohrleitungen, die die abgeschalteten Pumpen versorgen, sollten entweder frostsicher gemacht oder entleert werden.