31.01.17
IP-Schutzklassen

Viele elektronische Geräte im Teichbereich müssen unter erschwerten Umweltbedingungen über viele Jahre sicher arbeiten. Schmutz, Bakterien, Staub und Feuchtigkeit lassen sich selten fernhalten.
Die Buchstaben IP stehen für Schutzart (Abkürzung für englisch ingress protection), auf sie folgen bis zu vier Ziffern, die für folgende Eigenschaften stehen:
1. Stelle: Berührungsschutz / Fremdkörperschutz
2. Stelle: Wasserschutz
Die IP-Schutzklassen legen fest, in welchem Umfang ein elektrisches Bauteil Umwelteinflüssen ausgesetzt werden kann ohne beschädigt zu werden oder ein Sicherheitsrisiko darzustellen.
IP | Kennziffer 1 für Berührungsschutz |
IP | Kennziffer 2 für Wasserschutz |
---|---|---|---|
0 | kein Berührungsschutz kein Fremdkörperschutz |
0 | kein Wasserschutz |
1 | Schutz gegen Fremdkörper mit Durchmesser >50mm |
1 | Geschützt gegen senkrecht fallende Wassertropfen |
2 | Schutz gegen Fremdkörper mit Durchmesser >12mm |
2 | Geschützt gegen schräg fallende Wassertropfen (15° gegenüber der Senkrechten) |
3 | Schutz gegen Fremdkörper mit Durchmesser >2,5mm |
3 | Geschützt gegen Sprühwasser (bis 60° gegenüber der Senkrechten) |
4 | Schutz gegen Fremdkörper mit Durchmesser >1mm |
4 | Geschützt gegen Sprühwasser |
5 | Vollständiger Berührungsschutz, Schutz gegen Staubablagerungen im Innern |
5 | Geschützt gegen Strahlwasser (aus allen Richtungen) |
6 | Vollständiger Berührungsschutz, Schutz gegen Eindringen von Staub |
6 | Geschützt vor eindringendem Wasser bei vorübergehender Überflutung |
7 | 7 | Geschützt vor eindringendem Wasser beim Eintauchen | |
8 | 8 | Geschützt vor eindringendem Wasser beim Eintauchen für unbestimmte Zeit | |
9 | 9 | Geschützt vor eindringendem Wasser aus jeder Richtung auch bei stark erhöhtem Druck gegen das Gehäuse. (Hochdruck-/Dampfstrahlreiniger, 80-100 bar) |