Zurück zur Übersicht

18.10.20

Hilfe! – Mein Koi wird immer dünner

Koi-wird-duenner

Wenn der Kopf eines Koi deutlich größer ist als der Körper und die Muskulatur eingefallen erscheint, ist das Tier abgemagert. Meist sind dann bereits die Rippen auf der Bauchunterseite deutlich hervorstehend und die Augen der Tiere eingefallen. Die Diagnosefindung stellt sich in solchen Fällen nicht selten als schwierig heraus.

Zuerst sollte geklärt werden, ob es sich um einen einzelnen Fisch handelt oder ob mehrere Tiere des Teiches betroffen sind. Wie viel frisst das Tier? Kommt es zum Futter? Frisst das Tier oder spuckt es das Futter wieder aus? Gibt es sonst Auffälligkeiten?

Mögliche Ursachen:
Neben zu magerer oder zu geringer Fütterung können Parasiten im Darm die Ursache für eine Abmagerung sein. Eine Kotuntersuchung sollte daher immer erfolgen.

Nimmt das Tier kein Futter auf muss unbedingt die Maulhöhle auf einen Fremdkörper untersucht werden.

Häufig steht eine Futterverweigerung in Zusammenhang mit Kiemenerkrankungen. Dabei handelt es sich um eine Schutzfunktion des Körpers. Ist die Kiemenfunktion gestört kann der Körper das entstandene Ammoniak nicht mehr ausscheiden. Der Koi verliert in der Folge den Appetit.

Eine Tumorerkrankung kann ebenfalls dazu führen, dass ein Koi stark abmagert.

In den meisten Fällen wird es erforderlich sein den Fisch in Narkose von einem Fachmann untersuchen zu lassen.