13.01.20
Eine Familie, viele Kinder: Goshiki.

Goshiki übersetzt sich mit "fünf Farben". In welch vielfältiger Weise dieser Koi diese fünf Farben in Szene
setzen kann ist schon erstaunlich.
Goshiki übersetzt sich mit fünf Farben. Diese sind Rot, Hellblau, Dunkelblau, Schwarz und Weiß. Und
idealerweise sollten alle fünf Farben auf einem Goshiki vorkommen. Denn sonst wäre es ja kein Goshiki. Das
stimmt so natürlich nicht. Denn nur sehr selten gibt es überhaupt Betrachter von Koi, die diese fünf Farben
tatsächlich sehen. Meist sind nur das Rot, das Weiß und jede Menge Grautöne auffällig. Aber wenn Sie einmal
sehen wollen, in welcher vielfältigen Weise sich die Farben des Goshiki in gleichfalls regelmäßiger und
unregelmäßiger Art sich diese auf Goshiki anordnen können, dann blättern Sie einfach die links stehende
Galerie durch. Dabei können wir Ihnen versichern, dass es sich dabei um echte Geschwister aus einer
Blutlinie handelt.
Im Sprachgebrauch unterscheiden Koiliebhaber den dunklen Kuro Goshiki von hellen Shiro Goshiki. Beide können
sich unter den Nachkommen der Kuro Goshiki Zucht finden, wenngleich der Anteil der Kuro Goshiki bedeutend
größer ist. Zudem werden viele in jungen Jahren noch sehr helle Shiro Goshiki im Laufe ihres Lebens noch zu
dunklen Kuro Goshiki. Neben den "normalen" Goshiki, die sich in der Helligkeit der Färbung unterscheiden,
gibt es noch den Tancho Goshiki, der wie bei allen Tancho sein Rot auf ein einziges Zeichnungselement am
Kopf beschränkt. Und wenn auch selten und immer riskant: In ganz ganz kleinen Stückzahlen finden sich auch
Kohaku unter den Nachkommen des Goshiki. Und zwar dann, wenn der Goshiki von seinen Eltern keine Gene für
Hellblau, Dunkelblau oder Schwarz mit auf den Weg bekommen hat. Eine Garantie, dass dies ein Leben lang ein
Kohaku bleibt, gibt es allerdings nicht.