Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit für die Website koi-company.de
Stand: 22. Juli 2025
Die Koi Discount GmbH ist bestrebt, ihre Website koi-company.de
im
Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie
(EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei
zugänglich zu machen. Die rechtlichen Grundlagen sind das
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie die dazugehörige
Barrierefreiheitsstärkungsgesetzverordnung (BFSGV).
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://koi-company.de erreichbare Website.
Allgemeine Beschreibung und Durchführung der Dienstleistung
Die Website koi-company.de
ist der Online-Shop der Koi Discount
GmbH. Sie bietet ein breites Sortiment an Produkten rund um die Themen
Koifischen, Koifutter, Teichbedarf, Teichpflege und Zubehör für Pools. Besucher können
Produkte suchen, sich über diese informieren, sie dem Warenkorb hinzufügen und
Bestellungen aufgeben.
Auch gibt es ein Angebot an digitalen Dienstleistungen wie Online Kursen und einen Blog.
Die Website umfasst Produktinformationen, eine Suchfunktion, einen Warenkorb und einen Bestellprozess. Zudem gibt es Informationsseiten wie das Impressum oder die Datenschutzerklärung. Die Navigation erfolgt über ein Hauptmenü und Links innerhalb der Seite. Interaktive Elemente wie Bilderkarussells (Slider) und Formulare (z. B. für die Newsletter-Anmeldung oder den Kontakt) sind ebenfalls Teil des Angebots.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit den Anforderungen des BFSG und der BFSGV aufgrund der nachstehend aufgeführten Unvereinbarkeiten nur teilweise vereinbar.
Die Bewertung des Konformitätsstatus beruht auf einer internen technischen Prüfung mithilfe automatisierter Testwerkzeuge (u. a. axe DevTools, ARC Toolkit, Google Lighthouse/Pagespeed) anhand der Kriterien der harmonisierten Norm EN 301 549 V3.2.1 (entspricht den WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA). Die Prüfung wurde am 22. Juli 2025 durchgeführt.
Barrierefreie Merkmale
Trotz der bestehenden Mängel werden einige grundlegende Anforderungen an die Barrierefreiheit bereits erfüllt:
- Seitenstruktur: Die Seite ist durch die Verwendung von Überschriften grundlegend strukturiert, was die Navigation mit assistiven Technologien erleichtert.
- Inhaltsanpassung: Die Schriftgröße kann über Bedienelemente der Website angepasst werden, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Farb- und Helligkeitskontraste: Die Kontraste von Texten und Hintergründen entsprechen weitgehend den Vorgaben. Ein zuschaltbarer Kontrastmodus verbessert die Lesbarkeit zusätzlich.
- Kompatibilität mit Bildschirm-Lesehilfen: Die Seite ist weitestgehend kompatibel mit diversen Screen Readern.
Nicht barrierefreie Inhalte und Funktionen
Die nachstehend aufgeführten Inhalte und Funktionen sind aus den genannten Gründen noch nicht vollständig barrierefrei:
- Alternativtexte: Viele Bilder, Icons und Illustrationen verfügen nicht über passende oder gar keine Alternativtexte. Dies erschwert die Orientierung für Nutzer von Screenreadern.
-
Interaktive Komponenten (Karussell): Die auf der Website
eingesetzten Bilderkarussells (Slider) weisen unter Umständen Mängel auf.
Geklonte, inaktive Slides werden nicht immer korrekt vor assistiven
Technologien verborgen, was zu fokussierbaren Elementen in
aria-hidden
-Bereichen führen kann. Den Steuerungselementen (Pfeil-Buttons) fehlen zudem zugängliche Namen. - Semantische Auszeichnung und ARIA: Links enthalten an einigen Stellen keinen vollkommen wahrnehmbaren Inhalt.
- PDF-Dokumente: Ältere PDF-Dokumente, die vor dem 23. Juli 2025 erstellt wurden, sind nicht barrierefrei.
Begründung der nicht barrierefreien Inhalte
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Zugänglichkeit unserer digitalen Angebote. Die Behebung der Mängel, insbesondere im Bereich der Karussell-Komponenten und der flächendeckenden Nachpflege von Alternativtexten für den umfangreichen Bildbestand, stellt zum jetzigen Zeitpunkt eine unverhältnismäßige Belastung gemäß § 17 BFSG dar.
Die sofortige Korrektur aller Karussellelemente würde tiefgreifende Eingriffe in die bestehende technische Basis erfordern. Die Nachpflege tausender Bilder und PDF-Dokumente ist ein fortlaufender Prozess, der schrittweise umgesetzt wird. Neue Inhalte werden ab sofort so gut wie möglich unter Berücksichtigung der Barrierefreiheitsanforderungen erstellt.
Diese Beurteilung wurde intern gemäß § 17 BFSG und den Kriterien der Anlage 4 durchgeführt und dokumentiert. Sie kann der zuständigen Marktüberwachungsbehörde auf Anfrage vorgelegt werden.
Feedback und Kontaktmöglichkeit
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von
koi-company.de
auffallen, die über die bereits genannten Punkte
hinausgehen, oder haben Sie Fragen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, freuen
wir uns über Ihren Hinweis.
Bitte nutzen Sie hierfür unsere zentrale E-Mail-Adresse:
info@koi-company.de
Für eine schnelle Zuordnung Ihrer Anfrage nutzen Sie bitte den Betreff
„Barrierefreiheit koi-company.de“.
Schlichtungsverfahren
Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel vier Wochen) keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, haben Sie die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle nach § 16 des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) einzuschalten. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und Wirtschaftsakteuren eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen.
Das Schlichtungsverfahren ist für Sie kostenlos. Die Einschaltung eines Rechtsbeistands ist nicht erforderlich.
Alle Informationen zum Schlichtungsverfahren und zum Ablauf eines Antrags finden Sie auf der Website der Schlichtungsstelle: www.schlichtungsstelle-bgg.de.
Sie können die Schlichtungsstelle BGG unter folgenden Kontaktdaten direkt erreichen:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Verbraucherinformationen
Dienstleistungserbringer:
Koi Discount GmbH
Jahnstraße 8-10
63505 Langenselbold
Deutschland
Telefon: 06184-93610
E-Mail: info@koi-company.de
Geschäftsführung: Marcus Reichhold
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Marcus Reichhold
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E·Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de