Für unsere Koi sind verschiedene Futtersorten im Handel erhältlich. Je nach Jahreszeit und Wassertemperatur sollte das Futter unterschiedlich zusammengesetzt sein.
Sommerfutter enthält im Vergleich zu Frühjahrs- und Herbstfutter einen höheren Proteinanteil. Bei dem Anteil des Fettgehalts im Futter verhält es sich genau umgekehrt.
Neben den unterschiedlichen Futterzusammensetzungen sind auch verschiedene Pelletgrößen im Handel erhältlich. Die Pelletgröße sollte der Größe der Koi angepasst werden. Schwimmen verschieden große Koi im Teich, können natürlich auch unterschiedliche Pelletgrößen miteinander gemischt werden.
Auch die Größe der Futtertüte sollte der verfütterten Menge (Fischbestand) angepasst werden, damit ein geöffneter Futtersack möglichst schnell verbraucht wird.
Koifutter sollte immer kühl gelagert und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Verschiedene Futterinhaltsstoffe (v.a. Vitamine) können sich durch unsachgemäße Lagerung nämlich verändern oder sogar wirkungslos werden. Auch Fette können sich lagerungsbedingt verändern und giftig für unsere Fische werden.
Kommentare (0)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.