Reinigung von Teichwänden, Rohrleitungen und Filterwänden
An den Teichwänden, in den Rohrleitungen und an den Filterwänden befindet sich eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Bakterien. Diese Bakterien unterstützen die Biologie im Biofilter beim Abbau von Schadstoffen im Teichwasser. Dieser angesiedelte Bakterienrasen sollte daher nicht der Optik wegen regelmäßig entfernt werden. Befindet sich allerdings sehr viel Schmutz in den Filterkammern, sollte eine vorsichtige Reinigung mit wenig Druck vorgenommen werden. Idealerweise unter Zuhilfenahme von Teichwasser. Bitte verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger mit Leitungswasser, lediglich die Bürsten des mechanischen Filters können mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden.
Eine „radikale“ Reinigung des gesamten Filters sollte, wenn überhaupt erforderlich, idealerweise im Herbst durchgeführt werden. Zu dieser Jahreszeit ist normalerweise ein Bakterienüberschuss der vorangegangenen Monate vorhanden. Während des Winters fallen außerdem weniger Schadstoffe zum Abbau für die Bakterien an. Eine Reduktion nützlicher Bakterien kann daher zu dieser Jahreszeit besser vom System toleriert werden.
In der Regel ist es nicht notwendig die Rohrleitungen des Teiches zu reinigen. Sedimentierte Pflanzenteile und Kot sollten bei ausreichendem Druck und Rohrleitungsquerschnitt ohne Probleme in den Filter befördert werden. Bei Bedarf können die Rohrleitungen allerdings mit Schwerkraft gespült werden. Dieses Verfahren sollte ausreichen um mögliche Ablagerungen zu entfernen, sodass auch hier eine Verwendung eines Hochdruckreinigers nicht erforderlich ist.
Kommentare (0)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.